Skip to main content
STOPA ANLAGENBAU GMBH

Berufs­ausbildung

Eine Berufsausbildung ist eine gute Grundlage für Praxisnähe, berufliches Weiterkommen und gute Verdienstmöglichkeiten.
STOPA ANLAGENBAU GMBH

Berufs­ausbildung

Eine Berufsausbildung ist eine gute Grundlage für Praxisnähe, berufliches Weiterkommen und gute Verdienstmöglichkeiten
Video

Unsere Azubis sind die Besten!

Schaue dir das Video „Ausbildungs-Geheimprojekt“ mit Starbesetzung an! Turn up the volume!

Aktuelle Angebote Ausbildung


Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
01.09.2025
STOPA, Achern-Gamshurst
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
01.09.2025
STOPA, Achern-Gamshurst
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
01.09.2025
STOPA, Achern-Gamshurst
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d)
01.09.2025
STOPA, Achern-Gamshurst
Jetzt bewerben

STOPA Impressionen


Einblicke in die STOPA Welt

Willkommen bei STOPA

Erhalte hier einen Einblick in unsere Büro- und Aufenthaltsräume sowie unsere Produktions- und Fertigungshallen von unserem Hauptsitz in Achern-Gamshurst.

Benefits für unsere Auszubildenden


Abbildung: Faire Vergütung

Attraktive Ausbildungsvergütung gemäß Haustarif

Abbildung: Faire Vergütung

Urlaubsgeld

Abbildung: Faire Vergütung

Betriebliche Erfolgsprämie

Abbildung: Faire Vergütung

Fahrgeld

Abbildung: Betriebliche Altersvorsorge

VWL Zuschuss

Abbildung: Feedback Gespräche

Hohe Übernahmechancen

Abbildung; Zuschuss Betriebskantine

Gefördertes, regionales, frisches Mittagessen

Abbildung: Firmenfahrrad

Erstattung der Fahrtkosten zur Berufsschule/ Hochschule

Abbildung: Fahrgeld

Kooperation mit Hansefit

Abbildung: Kindergarten­zuschuss

Azubi-Netzwerk

Abbildung: Kindergarten­zuschuss

Überbe­triebliche Ausbildungs­maßnahmen

Abbildung: Familiäre Atmosphäre

Teamevents

Abbildung: Feedback Gespräche

Familiäre Atmosphäre & Transparente Kommunikation

Abbildung Weiterbildung

Moderne STOPA Akademie

Abbildung Weiterbildung

Prüfungs­vorbereitung

Abbildung: Fahrgeld

Sozialprojekte

Abbildung: Und vieles mehr

Gemeinsame Zukunfts­planung

Unsere Ausbildungsbreiche


Wir haben einfach mehr auf Lager. Mit 8 IHK-Ausbildungsberufen und 4 dualen Studiengängen an der DHBW Karlsruhe hast du bei uns die volle Auswahl zu deinem Wunschberuf.

Mit der STOPA Akademie als Ausbildungs- und Schulungszentrum haben wir für dich die ideale Voraussetzung für deine Zukunft. Moderne Schulungsräume, interaktive Lernmethodik, Lernkurse, Prüfungsvorbereitung, eine intensive Betreuung mit Ausbildern und Ausbildungsbeauftragten sowie verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten runden das Angebot im Familienunternehmen ab.

Bitte schaue unter aktuelle Angebote nach, welche Ausbildungsplätze dieses Jahr angeboten werden.

Mechatroniker (m/w/d)


Bild: Mechatroniker bei der Ausbildung

Montieren, Verdrahten, Programmieren, Einstellen von komplexen Maschinen und Anlagen

Dieses Berufsbild verbindet sowohl mechanische als auch elektrotechnische Aufgabengebiete miteinander. Nach einem ausbildungsübergreifenden Grundlehrgang wirst du in den Arbeitsprozess integriert. Du lernst die Herstellung von technischen Anlagen und alle Arbeitsgänge im Maschinenbau sowie der Feinwerktechnik kennen.

Ausbildungsdauer

3 ½ Jahre, ggf. Verkürzung mögl.

Ausbildungsbeginn
jährlich zum 1. September
Ausbildungsort
Unternehmenssitz STOPA in Achern
Berufsschule
Gewerbeschule Offenburg

VORAUSSETZUNGEN:

Schulabschluss
Mittlere Reife
Mathematik und Physik
Wichtige Schulfächer
Computerkentnisse
Gut
Weiteres
Gutes logisches Denkvermögen, technisches Verständnis, Interesse an Datenverarbeitung
Vergütung

Gemäß Haustarif

Konstruktions­mechaniker (M/W/D)


Bild: Konstruktionsmechaniker beim Schweißen

Schweißen, Kanten, Brennen, Schleifen, Messen,
Montieren von Stahlbaukonstruktionen

Zu den Aufgaben gehört das Erstellen von Stahlbau- und Blechkonstruktionen mit Hilfe manueller und maschineller Bearbeitungs­ver­fahren. Du lernst die ­verschiedenen Blechbearbeitungsverfahren kennen, wie zum Beispiel Brennen, Sägen, Schweißen, Kanten, Drehen und Fräsen.

Ausbildungsdauer

3 ½ Jahre, ggf. Verkürzung mögl.

Ausbildungsbeginn
jährlich zum 1. September
Ausbildungsort
Unternehmenssitz STOPA in Achern
Berufsschule
Gewerbeschule Offenburg

VORAUSSETZUNGEN:

Schulabschluss
Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Mathematik und Physik
Wichtige Schulfächer
Weiteres
Technisches Verständnis, logisches Denken, Teamfähigkeit und Flexibilität
Vergütung

Gemäß Haustarif

Zerspannungs­mechaniker (M/W/D)


Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen, Messen, Programmieren von CNC-Bearbeitungsmaschinen.

Nach ausführlicher Grundausbildung in der Metalltechnik werden Bauteile nach Vorgaben durch maschinelle spanabhebende Fertigungsverfahren gefertigt. Das Planen und Erstellen von Programmen an numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen, sowie das Einrichten von CNC-Fräsmaschinen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.

Ausbildungsdauer

3 ½ Jahre, ggf. Verkürzung mögl.

Ausbildungsbeginn
jährlich zum 1. September
Ausbildungsort
Unternehmenssitz STOPA in Achern
Berufsschule
1. Jahr Berufsschule Achern, ab dem 2. Jahr Berufsschule Wolfach

VORAUSSETZUNGEN:

Schulabschluss
Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Mathematik und Physik
Gute Leistungen
Computerkentnisse
Gut
Weiteres
Technisches Verständnis, logisches Denken, Teamfähigkeit und Flexibilität
Vergütung

Gemäß Haustarif

Technischer Produktdesigner (M/W/D)


Erstellen von Detailzeichnungen, Ausarbeiten von Konstruktionsplänen mittels CAD-Programm

Ein wichtiges Bindeglied ­zwischen Konstruktion, Planung und ­Fertigung. Du präzisierst Ideen und Entwürfe der Konstrukteure und Entwickler. Dazu gehören das ­Erstellen von Detailzeichnungen sowie das Ausarbeiten von Konstruktionsplänen mittels CAD (Computer Aided Design).

Ausbildungsdauer

3 ½ Jahre, ggf. Verkürzung mögl.

Ausbildungsbeginn
jährlich zum 1. September
Ausbildungsort
Unternehmenssitz STOPA in Achern
Berufsschule
Gewerbeschule Lahr

VORAUSSETZUNGEN:

Schulabschluss
Mittlere Reife
Mathematik
Fortgeschrittenes Niveau
Computerkentnisse
Gut
Weiteres
Technisches Interesse und Verständnis, gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Vergütung

Gemäß Haustarif

Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (M/W/D)


Schleifen, Reinigen, Entfetten, Abkleben, Lackieren, Trocknen, Bedienen von Lackieranlagen

Du trägst Farben, Lacke und andere Beschichtungsstoffe auf Holz-, Metall- und Kunststoffflächen auf. Dies kann maschinell oder manuell mit verschiedenen Verfahren der Oberflächenbeschichtungstechnik geschehen. Hierfür bedienst, überwachst und pflegst du entsprechende Einrichtungen und Anlagen. Du planst die Arbeitsabläufe, koordinieren diese mit den vor- und nachgelagerten Fertigungsprozessen und bereitest Werkstücke für die Beschichtung vor.

Ausbildungsdauer
3 ½ Jahre, ggf. Verkürzung mögl.
Ausbildungsbeginn
jährlich zum 1. September
Ausbildungsort
Unternehmenssitz STOPA in Achern
Berufsschule
Berufsschule Farbtechnik, Sitz in Karlsruhe

VORAUSSETZUNGEN:

Schulabschluss
Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Mathematik und Physik
Gute Leistungen
Computerkentnisse
Gut
Weiteres
Teamfähigkeit, Flexibilität, logisches Denken
Vergütung

Gemäß Haustarif

Industriekaufmann (M/W/D)


Vertrieb, Einkauf, Fertigung, Personal, Controlling und Service

Dies ist eine Ausbildung mit verwaltungsorientiertem Schwerpunkt. Du lernst alle Arbeitsgänge kennen, die für einen Produktionsbetrieb erforderlich sind. Dazu zählen die Auftragsabwicklung, der Einkauf, der Vertrieb, die Betriebsorganisation, die Buchhaltung, das Personalwesen und das Qualitätsmanagement bei STOPA.

Ausbildungsdauer

3 Jahre, ggf. Verkürzung mögl.

Ausbildungsbeginn
jährlich zum 1. September
Ausbildungsort
Unternehmenssitz STOPA in Achern
Berufsschule
Kaufmännische Schulen in Achern

VORAUSSETZUNGEN:

Schulabschluss
Mittlere Reife oder Berufskolleg 1
Computerkenntnisse
Gut
Weiteres
Interesse an wirtschaftlichen Abläufen, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, Bereitschaft zur Teamarbeit, Kreativität
Vergütung

Gemäß Haustarif

Fachkraft für Lagerlogistik (M/W/D)


Bild: Fachkraft für Lagerlogistik

Einkaufen, Disponieren, Kommissionieren, Prüfen, Transportieren, Versenden und Stapler fahren

Dies ist eine Ausbildung in der es sich hauptsächlich um Materialverwaltung handelt. In unserem Industrieunternehmen erwirbst du organisatorische Fähigkeiten und praktische Fertigkeiten bei der Lagerung von Waren. Dazu gehören beispielsweise: Rohstoffverwaltung, Prüfung der Materialien, Transport, Warenausgang, Ladungssicherung, Umgang mit Warenwirtschaftssystemen und Flurförderzeugen (z.B. Gabelstapler).

Ausbildungsdauer

3 Jahre, ggf. Verkürzung mögl.

Ausbildungsbeginn
jährlich zum 1. September
Ausbildungsort
Unternehmenssitz STOPA in Achern
Berufsschule
Berufliche Schulen Kehl

VORAUSSETZUNGEN:

Schulabschluss
Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Mathematik und Physik
Wichtige Schulfächer
Computerkentnisse
Gut
Weiteres
Interesse an wirtschaftlichen Abläufen, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, Bereitschaft zur Teamarbeit
Vergütung

Gemäß Haustarif

Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration (M/W/D)


Planen, Installieren, Betreiben, Verwalten von Soft- und Hardwarekomponenten in IT-Systemen

Du planst und konfigurierst IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus oder beim Kunden richtest du diese Systeme den Kundenanforderungen entsprechend ein und betreibst bzw. verwaltest diese. Dazu gehört auch, dass du bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Experten und Diagnosesystemen eingrenzt und behebst. Du berätst interne und externe Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und löst Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellst du Systemdokumentationen und führst Schulungen für die Benutzer durch.

Ausbildungsdauer

3 Jahre, ggf. Verkürzung mögl.

Ausbildungsbeginn
jährlich zum 1. September
Ausbildungsort
Unternehmenssitz STOPA in Achern
Berufsschule
Gewerbeschule Offenburg

VORAUSSETZUNGEN:

Schulabschluss
Mindestens Mittlere Reife
Mathematik und Physik
Wichtige Schulfächer
Computerkentnisse
Sehr gut
Weiteres
Gutes logisches Denkvermögen, technisches Verständnis, Interesse an Datenverarbeitung
Vergütung

Gemäß Haustarif

Oder erst einmal ein Praktikum?


Praktika bieten nicht nur eine hervorragende Möglichkeit zum Kennenlernen relevanter Berufsfelder und zum Sammeln von Praxiserfahrung, sondern fördern auch die frühzeitige Auseinandersetzung mit der beruflichen Perspektive nach der Schule. Bist du in der Berufswahl noch unsicher und weißt nicht, in welche Richtung es gehen soll? Mit unseren zwölf Ausbildungsberufen/Studiengängen können wir Dich gerne dabei unterstützen.

Häufig gestellte Fragen


Warum sollte ich meine berufliche Karriere bei STOPA starten?
Als Traditionsunternehmen auf Wachstumskurs haben wir die perfekte Größe. Wir haben mit unseren über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein familiäres Arbeitsklima und genießen trotzdem die Vorteile eines Großunternehmens (siehe Benefits). Das spiegelt sich auch in unseren Leitwerten wider, welche die Grundlage unserer Unternehmenskultur bilden. Mit der STOPA Akademie als Ausbildungs- und Schulungszentrum haben wir für dich die idealen Voraussetzungen für deine berufliche Zukunft und legen einen großen Wert auf Aus- und Weiterbildung.
Welche Möglichkeit bietet STOPA für SchülerInnen an, praktische Erfahrung zu sammeln?

Ferienjobs: Ihr könnt in den Ferien bei STOPA arbeiten und dabei nicht nur Geld verdienen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Arbeitsabläufe, wie z.B. in der Montage- und Fertigungsabteilung, gewinnen. Aktuelle Ferienjobs schreiben wir unter „Stellenangebote“ aus.

Praktika: Stopa bietet Schülerpraktika an, bei denen ihr die Möglichkeit habt, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und erste praktische Erfahrung zu sammeln. Auf unserer Ausbildungsseite kannst du ein Praktikum über das Kontaktformular anfragen.

Berufsorientierungstage: STOPA organisiert spezielle Tage, an denen ihr das Unternehmen besuchen und euch über verschiedene Ausbildungsberufe informieren könnt.

Messen: Du kannst auch auf vielen Messen wie z.B. der Berufsinfomesse in Offenburg oder auf kleineren Schulmessen in der Umgebung mit uns in Kontakt treten (siehe Messetermine).

Bietet STOPA Studenten-Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Abschlussarbeiten an?

Bei STOPA bieten wir regelmäßig Praktika und Themen für Abschlussarbeiten an. Wir freuen uns jedoch auch jederzeit über Initiativbewerbungen, in denen du deine bevorzugten Einsatzgebiete, fachlichen Schwerpunkte oder konkrete Themenvorschläge nennst. Du hast noch keine Idee für deine Abschlussarbeit oder bist offen für unsere Themenvorschläge? Auch kein Problem. Wir haben in vielen Fachrichtungen einige Fallstudien vorbereitet, die du gerne ausarbeiten kannst.

Die Ausbildungsstelle/der Studiengang, die/den ich suche, ist nicht ausgeschrieben, kann ich mich initiativ bewerben?
Grundsätzlich bieten wir nicht jedes Jahr die gleiche Bandbreite an Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen an. Dennoch kannst du dich gerne initiativ auf deine gewünschte Ausbildungsstelle bewerben und wir prüfen, ob es doch eine Möglichkeit gibt.
Welche Übernahmechancen habe ich nach der Ausbildung oder nach dem Studium? Wie hoch sind die?
STOPA legt großen Wert darauf, Auszubildende zu übernehmen. Die Übernahmechancen sind daher sehr hoch.
Wie kann ich mich bei STOPA bewerben?
Bitte bewerbe dich sich ausschließlich über das Online-Bewerberportal. So können wir deine Bewerbung schnellstmöglich bearbeiten und du kannst sicher gehen, dass alle relevanten Informationen der Bewerbung beigefügt sind und die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
Was sollte in der Bewerbung enthalten sein?
Bitte reiche einen vollständigen Lebenslauf (mit aktuellen Kontaktdaten), ein kleines Anschreiben und ein aktuelles Schulzeugnis ein. Falls du vorangegangene (Schul-)Abschlüsse oder Praktikumsnachweise vorliegen hast, auch diese. Ggf. fordern wir noch weitere Unterlagen nach, wenn etwas fehlen sollte. Bitte prüfen jederzeit deinen Posteingang und auch den Spam-Ordner, ob du Rückfragen von uns erhalten hast.
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle oder einem dualen Studium aus?
Du wirst im ersten Schritt zu einem Einstellungstest eingeladen und im zweiten Schritt zu einem persönlichen Gespräch.
Ist es möglich, dass ich mich auf mehrere Ausbildungsstellen gleichzeitig bewerbe?
Ja grundsätzlich ist dies möglich. Bewerbe dich gerne über unser Online-Bewerbungsportal oder hinterlasse im Anschreiben eine Notiz, für welche Ausbildungsberufe / Studiengänge du noch offen bist.
Wäre eine Verkürzung der Ausbildung möglich?
Eine Verkürzung ist unter gewissen Voraussetzungen, wie beispielsweise schulische Vorbildung und ein bestimmter Notendurchschnitt in der Berufsschule möglich.
Bekomme ich einen Laptop gestellt?
Unsere kaufmännische Auszubildende, Praktikanten, Werkstudenten erhalten eine eigene IT-Ausstattung. Dies beinhaltet unter anderem ein Microsoft Surface Tablet, Headset, Maus und Tastatur.
An wen kann ich mich noch wenden, wenn ich Fragen zur Ausbildung oder dem dualen Studium habe?
Die Kontaktperson aus dem Ausbildungsbereich findest du auf der Ausbildungsseite ganz unten selbst oder per Kontaktformular z.B. unter unseren Stellenangeboten. Bitte beachten Sie, dass für den Ausbildungsbereich der Ausbildungsleiter für Fragen zu kontaktieren ist.

Das sagen unsere Azubis


Bild: Jannis Vogt, Mechatroniker

Jannis Vogt

Mechatroniker
„Die Ausbildung in der STOPA gibt mir für meine Zukunft sehr viele Möglichkeiten für die Weiterbildung meines Berufes. Der Zusammenhalt der Auszubildenden ist loyal.“
Bild: Janina Allgeier, Fachkraft für Lagerlogistik

Janina Allgeier

Fachkraft für Lagerlogistik
„Man durchlebt bei der STOPA eine sehr vielseitige Ausbildung. Zudem werden dir während der Ausbildung viele verschiedene Tätigkeiten und Weiterbildungen ermöglicht.“
Bild: Max Remisch, Verfahrensmechaniker

Max Remisch

Verfahrensmechaniker
„Die Ausbildung bei STOPA ist super. Die Mitarbeiter sind sehr nett, verantwortungsvoll und hilfsbereit. Die Ausbildung bei STOPA macht Spaß.“
Bild: Eyüp Sahin, Mechatroniker

Eyüp Sahin

Mechatroniker
„Die Arbeitskollegen in der Firma STOPA sind sehr hilfsbereit und freundlich. Die Ausbildung bereitet einen für die Zukunft sehr gut vor. Der Ausbildungsstoff wird gut übermittelt“
Bild: Sebastian Meier, Mechatroniker

Sebastian Meier

Mechatroniker
„STOPA ist sehr organisiert, hat ein gutes Arbeitsklima und fördert die Mitarbeiter.“
Bild: Julia Bauer, Industriekauffrau

Julia Bauer

Industriekauffrau
„Die Ausbildung zur Industriekauffrau bei Stopa gefällt mir besonders, da ich vielseitige Einblicke in die verschiedenen Abteilungen bekomme. Es ist sehr abwechslungsreich und interessant.“
Bild: Leo Weissreiner, Mechatroniker

Leo Weissreiner

Mechatroniker
„STOPA bietet einen breiten Bereich an Möglichkeiten und ein sehr gutes Arbeitsklima.“
Bild: Maciej Köster, Mechatroniker

Maciej Köster

Mechatroniker
„Das Unternehmen ist gut aufgebaut und organisiert. Das Arbeitsklima ist sehr angenehm.“

    Ausbildungsmessen


    Du interessierst dich für eine Ausbildung bei STOPA? Wir würden uns freuen, Dich auf folgenden Messen persönlich kennenzulernen:
    Berufsinfomesse Realschule Rheinmünster
    Rheinmünster
    27.1.2025
    Berufsinfomesse Gewerbeschule Achern
    Achern
    7.2.2025
    Berufsinfomesse DHBW Karlsruhe
    Karlsruhe
    22.3.2025
    Berufsinfomesse Gemeinschaftsschule Achern
    Achern
    28.3.2025
    Berufsinfomesse Bühl
    Bühl
    1.4.2025
    Berufsinfomesse Oberkirch
    Oberkirch
    5.4.2025
    Berufsinfomesse BIM Offenburg
    Offenburg
    9./10.5.2025
    Berufsinfomesse Lenderschule Sasbach
    Sasbach
    5.6.2025
    Berufsinfomesse Ottersweier
    Ottersweier
    27.6.2025
    Berufsinfomesse Realschule Achern
    Achern
    3.7.2025
    Recruiting Messe Hochschule Offenburg
    Offenburg
    21.10.2025
    CAREER-Messe HS Offenburg
    Offenburg
    21.10.2025
    CareerContacts HS Karlsruhe
    Karlsruhe
    22.10.2025
    Berufsinfomesse Realschule Renchen
    Renchen
    8.11.2025
    Berufsinfomesse DHBW Karlsruhe
    Karlsruhe
    19.11.2025
    Bonding Firmenkontaktmesse

    Karlsruhe

    26./27.11.2025

    Broschüre Ausbildung und Duales Studium

    Die Printversion unserer Ausbildungsmöglichkeiten und Angebote zu den Dualen Studiengängen.

    Dein Ansprechpartner


    Stephan Hess

    Ausbildungsleiter

    STOPA Anlagenbau GmbH
    Industriestr. 12
    77855 Achern-Gamshurst

    Tel +49 7841 704-283
    shess@stopa.com

    ANFRAGE

    Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Name

    Was ergibt 7+4?

    Eingabefelder mit einem Sternchen (*) benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Weitere Angaben sind freiwillig. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage nutzen wir die Kommunikationswege, welche Sie im Kontaktformular hinterlegt haben (z. B. E-Mail, Telefon). Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
    © - STOPA ANLAGENBAU. Alle Rechte vorbehalten.