Skip to main content
Komm in unser Team

Duales Studium

„Ich habe zuerst eine Ausbildung zum Mechatroniker bei STOPA absolviert und habe mich anschließend noch für ein Duales Studium entschieden. Es ist eine Reise der persönlichen und beruflichen Entwicklung. Hier bei STOPA wird erkannt, dass ich nicht nur ein Angestellter, sondern auch eine einzigartige Person mit individuellen Zielen und Träumen bin.“
Andreas Bauer, Bachelor of Science Informationstechnik

Aktuelle Angebote Studium


Bachelor of Engineering Elektrotechnik/Automation (m/w/d)
01.09.2025
STOPA, Achern & DHBW, Karlsruhe
Jetzt bewerben
Bachelor of Science Informationstechnik (m/w/d)
01.09.2025
STOPA, Achern & DHBW, Karlsruhe
Jetzt bewerben

STOPA Impressionen


Einblicke in die STOPA Welt

Willkommen bei STOPA

Erhalte hier einen Einblick in unsere Büro- und Aufenthaltsräume sowie unsere Produktions- und Fertigungshallen von unserem Hauptsitz in Achern-Gamshurst.

Benefits für unsere Duale Studenten


Abbildung: Faire Vergütung

Attraktive Ausbildungsvergütung gemäß Haustarif

Abbildung: Faire Vergütung

Urlaubsgeld

Abbildung: Faire Vergütung

Betriebliche Erfolgsprämie

Abbildung: Faire Vergütung

Fahrgeld

Abbildung: Betriebliche Altersvorsorge

VWL Zuschuss

Abbildung: Feedback Gespräche

Hohe Übernahmechancen

Abbildung; Zuschuss Betriebskantine

Gefördertes, regionales, frisches Mittagessen

Abbildung: Firmenfahrrad

Erstattung der Fahrtkosten zur Berufsschule/ Hochschule

Abbildung: Fahrgeld

Kooperation mit Hansefit

Abbildung: Kindergarten­zuschuss

Azubi-Netzwerk

Abbildung: Kindergarten­zuschuss

Überbe­triebliche Ausbildungs­maßnahmen

Abbildung: Familiäre Atmosphäre

Teamevents

Abbildung: Feedback Gespräche

Familiäre Atmosphäre & Transparente Kommunikation

Abbildung Weiterbildung

Moderne STOPA Akademie

Abbildung Weiterbildung

Prüfungs­vorbereitung

Abbildung: Fahrgeld

Sozialprojekte

Abbildung: Und vieles mehr

Gemeinsame Zukunfts­planung

Unsere Dualen Studiengänge


Das Duale Studium ist ein Studium an einer Hochschule mit Praxisphasen in unserem Unternehmen.

Von klassischen Studiengängen unterscheidet es sich durch einen höheren Praxisbezug. Kennzeichnend sind die beiden Lernorte Hochschule und Betrieb. Im Unternehmen wirkst du an Entwicklungsthemen und Prozessverbesserungen mit. Wir bieten eine Übernahme der Studiengebühren, zusätzliche Ausbildungsvergütung und hohe Übernahmechancen für zukünftige Bacheloranden (M/W/D).

Bitte schaue unter aktuelle Angebote nach, welche Studiengänge dieses Jahr angeboten werden.

Bachelor of Engieneering (m/w/d), Maschinenbau


Analysieren, Entwickeln, Berechnen, Auslegen, Konstruieren, Bauen von Maschinen- und Anlagen

Das Studium DH-Maschinenbau findet sowohl in der Dualen Hochschule als auch im Betrieb statt. In der Theorie werden hochschultypische und die zur späteren beruflichen Tätigkeit notwendigen Grundlagen behandelt, wie z. B. Konstruktionslehre, Mechanik, Elektrotechnik, Automatisierungs-, Regelungs- und Fertigungstechnik. Das gelernte theoretische Wissen wird in der Praxis angewandt und vertieft.

Ausbildungs- Studiendauer
3 Jahre
Ausbildungsbeginn
jährlich zum 1. September
Ausbildungsort
Unternehmenssitz STOPA in Achern
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe
VORAUSSETZUNGEN:
Schulabschluss
Abitur oder allgemeine Hochschulreife
Mathematik und Physik
Hohes Niveau
Computerkentnisse
Hohes Niveau
Weiteres
Ausgeprägtes technisches Verständnis, gute Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeit
Vergütung
Gemäß Haustarif

Bachelor of Engieneering (M/W/D), Elektrotechnik/Automation


Analysieren, Entwickeln, Berechnen, Projektieren, Programmieren von Maschinen- und Anlagen

Insbesondere durch die systematisch gestaltete betriebliche Ausbildung bei STOPA verfügt der zukünftige Ingenieur der Automation über genügend betriebliches Fachwissen. Er besitzt ausreichend betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie die erforderliche Sozial- und Methodenkompetenz. 

Der Einsatz eines Bachelor of Engineering des Studiengangs Elektrotechnik/Automation erfolgt in der Regel in den Bereichen Entwicklung, Projektierung, Planung, Fertigung, Qualitätswesen oder im Vertrieb. Er ist aufgrund des praxisnahen dualen Studiums unmittelbar in all diesen Abteilungen einsetzbar.

Ausbildungs- Studiendauer
3 Jahre
Ausbildungsbeginn
jährlich zum 1. September
Ausbildungsort
Unternehmenssitz STOPA in Achern
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe
VORAUSSETZUNGEN:
Schulabschluss
Abitur oder allgemeine Hochschulreife
Computerkenntnisse
hohes Niveau
Weiteres
ausgeprägtes technisches Verständnis, gute Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeit, technische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe
Vergütung
Gemäß Haustarif

Bachelor of Engieneering (M/W/D), Wirtschaftsingenieur


Bild: Wirtschaftsingeneur

Analysieren, Kontrollieren, Entwickeln, Berechnen, Projektieren, Verbessern von Prozessabläufen

Als Bachelor of Engineering (DH) Wirtschaftsingenieurwesen behandelst du sowohl die Ingenieurwissenschaften als auch die wichtigen Grundlagen der Wirtschaft und der Betriebswirtschaft.

Der Wirtschaftsingenieur wird auch als Bindeglied zwischen Technik und Wirtschaft bezeichnet, da er sowohl die technischen als auch die wirtschaftlichen Komponenten versteht und diese in Relation zueinander setzen kann.

Ausbildungs- Studiendauer
3 Jahre
Ausbildungsbeginn
jährlich zum 1. September
Ausbildungsort
Unternehmenssitz STOPA in Achern
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe
VORAUSSETZUNGEN:
Schulabschluss
Abitur oder allgemeine Hochschulreife
Mathematik und Wirtschaft
hohes Niveau
Weiteres
ausgeprägtes technisches Verständnis, gute Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeit, technische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Vergütung
Gemäß Haustarif

Bachelor of Science (M/W/D), Informationstechnik


Analysieren, Entwickeln, Automatisieren, Programmieren von Lagerverwaltungssoftware

Bachelor of Science Informationstechnik (IT) mit dem Schwerpunkt Ingenieurinformatik ist ein duales Studium mit einer Theoriephase an der DHBW Karlsruhe und der Praxisphase bei STOPA.

In der Theorie werden hochschultypische und die zur späteren beruflichen Tätigkeit notwendigen Grundlagen behandelt. In der Praxis wird das gelernte Wissen anschließend angewandt und vertieft.

Das Studium ist bei uns das Bindeglied zwischen Automatisierung und der Lagerverwaltungssoftware. Aus diesem Grund ist die Praxisphase bei STOPA nicht monoton, sondern bietet immer wieder neue und abwechslungsreiche Herausforderungen.

Ausbildungs- Studiendauer
3 Jahre
Ausbildungsbeginn
jährlich zum 1. September
Ausbildungsort
Unternehmenssitz STOPA in Achern
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe
VORAUSSETZUNGEN:
Schulabschluss
Abitur oder allgemeine Hochschulreife
Mathematik und Physik
hohes Niveau
Computerkenntnisse
hohes Niveau
Weiteres
gutes logisches Denkvermögen, technisches Verständnis, Interesse an Datenverarbeitung
Vergütung
Gemäß Haustarif

Häufig gestellte Fragen


Warum sollte ich meine berufliche Karriere bei STOPA starten?
Als Traditionsunternehmen auf Wachstumskurs haben wir die perfekte Größe. Wir haben mit unseren über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein familiäres Arbeitsklima und genießen trotzdem die Vorteile eines Großunternehmens (siehe Benefits). Das spiegelt sich auch in unseren Leitwerten wider, welche die Grundlage unserer Unternehmenskultur bilden. Mit der STOPA Akademie als Ausbildungs- und Schulungszentrum haben wir für dich die idealen Voraussetzungen für deine berufliche Zukunft und legen einen großen Wert auf Aus- und Weiterbildung.
Welche Möglichkeit bietet STOPA für SchülerInnen an, praktische Erfahrung zu sammeln?

Ferienjobs: Ihr könnt in den Ferien bei STOPA arbeiten und dabei nicht nur Geld verdienen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Arbeitsabläufe, wie z.B. in der Montage- und Fertigungsabteilung, gewinnen. Aktuelle Ferienjobs schreiben wir unter „Stellenangebote“ aus.

Praktika: Stopa bietet Schülerpraktika an, bei denen ihr die Möglichkeit habt, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und erste praktische Erfahrung zu sammeln. Auf unserer Ausbildungsseite kannst du ein Praktikum über das Kontaktformular anfragen.

Berufsorientierungstage: STOPA organisiert spezielle Tage, an denen ihr das Unternehmen besuchen und euch über verschiedene Ausbildungsberufe informieren könnt.

Messen: Du kannst auch auf vielen Messen wie z.B. der Berufsinfomesse in Offenburg oder auf kleineren Schulmessen in der Umgebung mit uns in Kontakt treten (siehe Messetermine).

Bietet STOPA Studenten-Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Abschlussarbeiten an?

Bei STOPA bieten wir regelmäßig Praktika und Themen für Abschlussarbeiten an. Wir freuen uns jedoch auch jederzeit über Initiativbewerbungen, in denen du deine bevorzugten Einsatzgebiete, fachlichen Schwerpunkte oder konkrete Themenvorschläge nennst. Du hast noch keine Idee für deine Abschlussarbeit oder bist offen für unsere Themenvorschläge? Auch kein Problem. Wir haben in vielen Fachrichtungen einige Fallstudien vorbereitet, die du gerne ausarbeiten kannst.

Die Ausbildungsstelle/der Studiengang, die/den ich suche, ist nicht ausgeschrieben, kann ich mich initiativ bewerben?
Grundsätzlich bieten wir nicht jedes Jahr die gleiche Bandbreite an Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen an. Dennoch kannst du dich gerne initiativ auf deine gewünschte Ausbildungsstelle bewerben und wir prüfen, ob es doch eine Möglichkeit gibt.
Welche Übernahmechancen habe ich nach der Ausbildung oder nach dem Studium? Wie hoch sind die?
STOPA legt großen Wert darauf, Auszubildende zu übernehmen. Die Übernahmechancen sind daher sehr hoch.
Wie kann ich mich bei STOPA bewerben?
Bitte bewerbe dich sich ausschließlich über das Online-Bewerberportal. So können wir deine Bewerbung schnellstmöglich bearbeiten und du kannst sicher gehen, dass alle relevanten Informationen der Bewerbung beigefügt sind und die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
Was sollte in der Bewerbung enthalten sein?
Bitte reiche einen vollständigen Lebenslauf (mit aktuellen Kontaktdaten), ein kleines Anschreiben und ein aktuelles Schulzeugnis ein. Falls du vorangegangene (Schul-)Abschlüsse oder Praktikumsnachweise vorliegen hast, auch diese. Ggf. fordern wir noch weitere Unterlagen nach, wenn etwas fehlen sollte. Bitte prüfen jederzeit deinen Posteingang und auch den Spam-Ordner, ob du Rückfragen von uns erhalten hast.
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle oder einem dualen Studium aus?
Du wirst im ersten Schritt zu einem Einstellungstest eingeladen und im zweiten Schritt zu einem persönlichen Gespräch.
Ist es möglich, dass ich mich auf mehrere Ausbildungsstellen gleichzeitig bewerbe?
Ja grundsätzlich ist dies möglich. Bewerbe dich gerne über unser Online-Bewerbungsportal oder hinterlasse im Anschreiben eine Notiz, für welche Ausbildungsberufe / Studiengänge du noch offen bist.
Wäre eine Verkürzung der Ausbildung möglich?
Eine Verkürzung ist unter gewissen Voraussetzungen, wie beispielsweise schulische Vorbildung und ein bestimmter Notendurchschnitt in der Berufsschule möglich.
Bekomme ich einen Laptop gestellt?
Unsere kaufmännische Auszubildende, Praktikanten, Werkstudenten erhalten eine eigene IT-Ausstattung. Dies beinhaltet unter anderem ein Microsoft Surface Tablet, Headset, Maus und Tastatur.
An wen kann ich mich noch wenden, wenn ich Fragen zur Ausbildung oder dem dualen Studium habe?
Die Kontaktperson aus dem Ausbildungsbereich findest du auf der Ausbildungsseite ganz unten selbst oder per Kontaktformular z.B. unter unseren Stellenangeboten. Bitte beachten Sie, dass für den Ausbildungsbereich der Ausbildungsleiter für Fragen zu kontaktieren ist.

Das sagen unsere Studenten


Bild: Andreas Bauer, Bachelor of Science Informationstechnik

Andreas Bauer

Bachelor of Science Informationstechnik
„Ich habe zuerst eine Ausbildung zum Mechatroniker bei STOPA absolviert und habe mich anschließend noch für ein Duales Studium entschieden. Es ist eine Reise der persönlichen und beruflichen Entwicklung. Hier bei STOPA wird erkannt, dass ich nicht nur ein Angestellter, sondern auch eine einzigartige Person mit individuellen Zielen und Träumen bin.“
Bild: Andreas Bauer, Bachelor of Science Informationstechnik

Matthias Oberle

Bachelor of Engeneering, Elektrotechnik/Automation
„Die Entscheidung für das duale Studium war die richtige. Hier bei STOPA werden meine Fähigkeiten gefördert, mein Team unterstützt mich wo es nur kann und das Studium gibt mir das nötige technische Wissen um das Gelernte direkt anzuwenden.“
Bild: Andreas Bauer, Bachelor of Science Informationstechnik

Bianka Janetzko

Bachelor of Arts Human Resource Management
„Meine Ausbildung bei Stopa war der Beginn einer aufregenden Reise. Die erlernten Fähigkeiten und das unterstützende Team haben mir neue Horizonte eröffnet. Nach meiner Ausbildung habe ich ein berufsbegleitendes Fernstudium im Bereich Human Resources absolviert, das mir weitere berufliche Perspektiven eröffnet hat. Mit Motivation und Disziplin kann man viel erreichen – die Grundlagen, die ich bei Stopa erlernt habe, sind bis heute der Schlüssel zu meinem beruflichen Erfolg.“

    Studenten- und Karrieremessen


    Du interessierst dich für eine ein Duales Studium bei STOPA oder einen Direkteinstieg? Oder bist auf der Suche nach einer Abschlussarbeit, einem Praktikum oder einer Werkstudententätigkeit? Wir würden uns freuen, Dich auf folgenden Messen persönlich kennenzulernen.
    Berufsinfomesse BIM Offenburg
    Offenburg
    9./10.5.2025
    CAREER-Messe HS Offenburg
    Offenburg
    21.10.2025
    CareerContacts HS Karlsruhe
    Karlsruhe
    22.10.2025
    Berufsinfomesse DHBW Karlsruhe
    Karlsruhe
    19.11.2025
    Bonding Firmenkontaktmesse Offenburg
    Offenburg
    26/27.11.2025

    Oder erst einmal ein Praktikum?


    Praktika bieten nicht nur eine hervorragende Möglichkeit zum Kennenlernen relevanter Berufsfelder und zum Sammeln von Praxiserfahrung, sondern fördern auch die frühzeitige Auseinandersetzung mit der beruflichen Perspektive nach der Schule. Bist du in der Berufswahl noch unsicher und weißt nicht, in welche Richtung es gehen soll? Mit unseren zwölf Ausbildungsberufen/Studiengängen können wir Dich gerne dabei unterstützen.

    Broschüre Ausbildung und Duales Studium

    Die Printversion unserer Ausbildungsmöglichkeiten und Angebote zu den Dualen Studiengängen.

    Dein Ansprechpartner


    Stephan Hess

    Ausbildungsleiter

    STOPA Anlagenbau GmbH
    Industriestr. 12
    77855 Achern-Gamshurst

    Tel +49 7841 704-283
    shess@stopa.com

    ANFRAGE

    Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Name

    Was ergibt 7+4?

    Eingabefelder mit einem Sternchen (*) benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Weitere Angaben sind freiwillig. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage nutzen wir die Kommunikationswege, welche Sie im Kontaktformular hinterlegt haben (z. B. E-Mail, Telefon). Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
    © - STOPA ANLAGENBAU. Alle Rechte vorbehalten.